
Breite des Strandes: wenige Meter; dahinter: Terasse, 1-2 m hoch, dann ein sanfter Abhang und eine weitere Terasse.
Versuch der Bomber, diese Terasse einzuebnen; Zweck: leichtere Überwindung durch Panzer und andere Fahrzeuge.
Beschießung des Strandes durch Jagdflugzeuge.
Aus den Landungsbooten fliegen Handgranaten.
8 Uhr 30: erste Landungswelle; weitere im Abstand von wenigen Minuten.
Reihenfolge: Amphibienfahrzeuge (75-mm-Mörser, Maschinengewehre), Truppe, Panzer und Bulldozer, Sanitäter, übrige Begleitmannschaft.
8 Uhr 40: B 29 und Sturzkampfbomber; Bombardierung des Südwestens der Insel; Schiffe belegen Strand mit Sperrfeuer.
8 Uhr 55: Feuer der Schiffe wird 500 m vorverlegt.
9 Uhr: die ersten Marinesoldaten gehen an Land; sie sinken knöcheltief im Sand ein, behindert Vormarsch.
---
DER 2. WELTKRIEG, Bd. 3, das Beste; Bericht von Georges Blond.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen